der Winter naht. Es wird also wieder Zeit, die Eisstöcke zu schwingen! Hier findet ihr die Termine für die Saison 2024/25. Wir treffen uns jeweils ab 18:30 Uhr in der Skihütte neben dem Haupteingang um uns zu stärken, bevor es dann ab 20:00 Uhr auf die Eisstockbahn geht.
Anmeldungen zu den Terminen könnt Ihr uns am besten per Mail an vorstand@ahsg.de zukommen lassen.
Das P-Seminar “Kulturpraxis Reisen“ unseres Gymnasiums hat gestern in einem spannenden Foto-/Video Vortrag von den Erfahrungen ihrer Reise nach Island berichtet. Mit finanzieller Unterstützung der AHSg konnten die Schüler*innen dabei unter anderem auch an der NOCCA (Nordic Conference On Climate Change Adaption) teilnehmen.
Unter dem Titel „Berufe mit Zukunft / Zukunft der Berufe“ fand heute in Hogau erstmals seit vielen Jahren wieder ein Berufsorientierungstag statt.
67 Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe hatten dabei die Gelegenheit, sich über unterschiedlichste Berufsfelder zu informieren. 35 Referenten, darunter viele ehemalige Hogauer, stellten zunächst in kleinen Gruppen ihre Laufbahn und Erfahrung vor und beantworteten im Anschluss verbliebene Fragen in persönlichen Gesprächen. Die für die Jugendlichen interessanten Berufe und Themen wurden im Vorfeld durch eine Umfrage ermittelt und boten ein breites Spektrum von A(grarwissenschaften) bis Z(ahnmedizin). Ein Vortrag über die „Navigation im Hochschul-Dschungel“ von Frau Stumpp (FH Kempten) rundete die Veranstaltung ab.
Vielen Dank unserem Elternbeirat für die Initiative und Organisation.
um die Jahrgangkasse aufzubessern verkauft der diesjährige Abschlussjahrgang Bekleidung im Ho’gau-Stil.
Gerne wollen wir Euch Mitglieder einladen ebenfalls eine Bestellung aufzugeben, um den Jahrgang zu unterstützen. Die AHSg übernimmt für alle Bestellungen von AHSg’lern den Versand, die Einnahmen kommen also direkt dem Jahrgang zugute.
Zur Auswahl stehen folgende Artikel:
Artikel
Farbe
Schnitt
Größen
Preis
T-Shirt
schwarz oder weiß
männlich
S-5XL
20,00€
schwarz oder weiß
weiblich
S-XXL
20,00€
Hoodie
schwarz oder weiß
männlich
S-2XL
45,00€
schwarz oder weiß
weiblich
XS-2XL
45,00€
Preisliste Bekleidung
Da die Artikel auf Bestellung produziert werden, muss Eure Bestellung samt Überweisung des fälligen Betrags bis Dienstag, den 12. März 2024 bei uns eingegangen sein.
Schreibt uns dazu einfach eine kurze Mail an Vorstand@ahsg.de mit den Artikeln die ihr bestellen wollt. Den Betrag überweist unter Nennung des Verwendungszwecks „Bekleidung 2024, [Euer Name]“ auf unser Vereinskonto:
Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.V. IBAN: DE59 7209 0000 0000 1469 35 BIC: GENODEF1AUB VR Bank Augsburg-Ostallgäu e.G.
Am Freitag, den 24. Juni 2022 wurde der diesjährige Abiturjahrgang feierlich verabschiedet. Insgesamt 86 erfolgreiche Absolventen konnten sich über ihre Abiturzeugnisse freuen. Mit einem Schnitt von 2,09 war der Jahrgang rekordverdächtig gut unterwegs. Und das trotz der teils widrige Bedingungen durch die Corona-Pandemie, welche sich für die jetzigen Abiturienten durch die gesamte Oberstufe zog.
Die Abiturzeugnisse wurden durch Schulleiter Thomas Schauer und seinem Stellvertreter Andreas Amberger sowie die Oberstufenkoordinatoren Dr. Heiko Baumann und Dr. Bernhard Mader überreicht. Die traditionelle Festrede der Lehrerschaft wurde dieses Jahr von den beiden Musiklehrern Alexander Schiefele und Michael Köhler gehalten, welche ihre Premiere mit Bravour meisterten.
Neben dem Förderverein und dem Elternbeirat wurde auch der AHSg wieder die Ehre zuteil, einige Grußworte an die – nun ehemaligen – Schüler zu richten: in seiner kurzweilige Rede beglückwünschte unser 1. Vorsitzender Peter Wackersreuther die Absolventen zu ihrer erbrachten Leistung und ihrem gelungenen Abistreich. Er ermunterte die jungen Erwachsenen dazu, sich auch in ihrem späteren Leben noch an die Schulzeit in Ho’gau zurückzuerinnern. Abschließend lud er alle Teilnehmer der Abiturverleihung ein, beim Empfang nach der Zeugnisverleihung auf die erreichten Erfolge anzustoßen.
Der Sozialpreis des Gymnasium Hohenschwangau, welcher zusammen mit der Sparkasse Allgäu ausgelobt wird, ging dieses Jahr an Carmen Weibel sowie Raoul Ehrhard. Über den W-Seminar-Preis konnte sich Lena Rieß freuen.
Aufgrund der unklaren Wetterprognose musste die Verabschiedung – wie auch in den vergangenen Jahren – in der Turnhalle stattfinden. Im Anschluss konnten die frisch gebackenen Abiturienten allerdings mit Ihren Verwandten und Lehrern den wohl verdienten Umtrunk jedoch im Freien genießen. Die AHSg veranstaltete hierzu – nach 2 Jahren Corona-Zwangspause – wieder ihren traditionellen Sektempfang inclusive Häppchen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Andreas Helmer vom Schlossbrauhaus Schwangau für die Bereitstellung seines neuen Ausschankwagens samt Inhalt bedanken.
Am Abend fand der Abiturball im Schlossbrauhaus Schwangau statt, welches wohl bis auf den letzten Platz belegt war. Hier überreichten die Abiturienten noch mehr oder weniger ernst gemeinte Awards an die Lehrer, und es gab auch noch eine Abiturrede des Stufensprechers Raoul Ehrhard zu hören. Die Band „VOICE“ sorge den ganzen Abend über dafür, dass die Tanzbeine ausgiebig geschwungen wurden. Und so endete in den frühen Morgenstunden ein für die frisch gebackenen Alt-Hogauer hoffentlich unvergesslicher Tag, an welchen sie sich noch lange erinnern werden.
Den Zeugnissen lagen wie immer Mitgliedsanträge zur AHSg bei, wir freuen uns also wie jedes Jahr auf einige neue Mitglieder.
Überreichung der AbiturzeugnisseAbiturfeier in der TurnhalleVorbereitung des SektempfangsUmtrunk unter freiem HimmelAbiball im Schlossbrauhaus
leider müssen wir das AHSg Fest aus regulatorischen wie auch aus organisatorischen Gründen um ein weiteres Jahr auf Juli 2023 verschieben.
Die Schule hat sich bereits im Frühjahr dazu entschieden, die eigentlich geplante 75-Jahr-Feier des Gymnasiums um ein Jahr zu verlegen. Auch uns ist eine Durchführung unserer Feier nicht möglich, da dies von der Schulleitung mit Blick auf die unklare Corona-Situation abgelehnt wurde.
Auch die reguläre Mitgliederversammlung verschieben wir in diesem Zuge auf 2023. Solltet Ihr bereits jetzt Anliegen hierfür haben, könnt Ihr uns natürlich jederzeit gerne kontaktieren.
Wir haben jedoch auch für dieses Jahr eine Vielzahl von Stammtischen organisiert, unter anderem am ursprünglichen Termin der Feier: Stammtisch in Schwangau am 23.07.2022
wir haben Euch im Laufe des Mai einen Newsletter per E-Mail (20.05.2021) bzw. bei Mitgliedern ohne hinterlegter E-Mail Adresse per Post (KW 21) zukommen lassen. Darin ging es unter anderem um unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr und um die kommenden Veranstaltungen. Wichtig ist in erster Linie dass unser großes Fest im Juli diesen Jahres ausfällt und auf 2022 verschoben wird.
Solltet ihr den Newsletter NICHT bekommen haben, setzt Euch bitte dringend mit uns in Verbindung!!! Vermutlich haben wir nur veraltete Kontaktdaten von Euch.
Liebe Grüße,
Eure Vorstandschaft
PS: Sollten sich eure Stammdaten wie Anschrift, Kontoverbindung, Telefonnummer etc. geändert haben bitten wir euch dies uns zeitnah über die bekannten Kommunikationswege mitzuteilen oder am besten gleich selbst in der Mitgliederverwaltung (www.mgv-ahsg.de) zu ändern!