Termine Eisstockschießen 2024/25

Liebe Alt-Hogauer,

der Winter naht. Es wird also wieder Zeit, die Eisstöcke zu schwingen! Hier findet ihr die Termine für die Saison 2024/25. Wir treffen uns jeweils ab 18:30 Uhr in der Skihütte neben dem Haupteingang um uns zu stärken, bevor es dann ab 20:00 Uhr auf die Eisstockbahn geht.

Anmeldungen zu den Terminen könnt Ihr uns am besten per Mail an vorstand@ahsg.de zukommen lassen.

02.12.2024Eisstockschießen Dezember 202418:30 UhrAugustinerkeller Arnulfstraße 52 80335 München
14.01.2025Eisstockschießen Januar 202518:30 UhrAugustinerkeller Arnulfstraße 52 80335 München
12.02.2025Eisstockschießen Februar 202518:30 UhrAugustinerkeller Arnulfstraße 52 80335 München

Eure Vorstandschaft

AHSg unterstützt P-Seminar „Musical“

Das P-Seminar „Musical“ besuchte im Rahmen einer Seminarfahrt das Musical „König der Löwen“ in Hamburg. Die AHSg übernahm dabei die Eintrittskosten für die Schüler.

Anbei findet ihr einen kurzen Bericht der Schüler über den Ausflug nach Hamburg.

Im Rahmen unserer P-Seminarfahrt nach Hamburg haben wir nicht nur die faszinierende Stadt entdeckt, sondern auch einzigartige Einblicke in ihre Kultur und Geschichte gewonnen. Der erste Programmpunkt war eine spannende Stadtführung, bei der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt besuchten und viel über die historische Entwicklung Hamburgs erfuhren. Besonders beeindruckend war der Besuch des Kirchturms von St. Michaelis. Die Aussicht von der Spitze des Turms bot einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Hafen, was die Bedeutung Hamburgs als Handelsstadt noch einmal verdeutlichte.
Das größte Highlight der Fahrt war der Besuch des Musicals Der König der Löwen im Stage Theater. Neben der Aufführung selbst hatten wir die besondere Gelegenheit, eine Backstageführung zu machen. Dort konnten wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Abläufe auf der Bühne erfahren. Wir bekamen interessante Einblicke in die Koordination des Bühnen- und Technikteams sowie in die komplexen Requisiten und deren Handhabung. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Organisation und Präzision erforderlich sind, um eine solche Produktion reibungslos über die Bühne zu bringen.
Die Seminarfahrt nach Hamburg war eine bereichernde Erfahrung, die uns nicht nur kulturell, sondern auch aus organisatorischer Sicht viele neue Perspektiven eröffnet hat.
Ein herzlicher Dank geht an die AHSG für die großzügige Unterstützung unserer Fahrt nach Hamburg. Ohne Ihre Hilfe wäre diese wertvolle Erfahrung für uns nicht möglich gewesen. Wir schätzen Ihre Unterstützung sehr!

Die Schüler des P-Seminars bei der Exkursion nach Hamburg

Rückblick der AHSg auf das Schuljahr 2023/24

Das Gymnasium Hohenschwangau ist weit mehr als nur eine normale Schule- das merkt man auch daran, dass viele ehemalige Hogauer auch Jahrzehnte nach ihrem Abitur den Kontakt zur Schule halten und sich gerne dort engagieren.

Zu Beginn dieses Schuljahres konnten wir zunächst die jüngeren Jahrgänge unterstützen und ihnen bei der „Mini-Hogau-Fete“ kostenlose Getränke zur Verfügung stellen. Für die Fachschaft Kunst haben wir leicht transportierbare Klapphocker angeschafft, die sie beispielsweise für Zeichenstunden in der freien Natur oder auch zum Kulissenbau für die Theater AG nutzen können. Auch das Präventionsprojekt „Grenzgefühle“ sowie den Besuch einer Vorstellung von „Schwalbenkönig“ des Staatstheaters Augsburg haben wir finanziell gefördert.

Nicht mit Geld, aber mit helfenden Händen waren wir beim Eishockeyturnier um den Alfred Wintergerst Gedächtnispokal vertreten. Am Faschingsfreitag konnten wir dann bei der Durchführung des „Gaudiwurms“ mit anschließender Party in der Aula unterstützen. Eine besondere Freude war es für uns, den Foto-/Videovortrag des P-Seminars „Kulturpraxis Reisen“ zu besuchen, zu deren Seminarausflug wir ihnen die Teilnahme an der „Nordic Conference on Climate Change Adaption“ (NOCCA) bezahlt hatten. Beim Berufsorientierungstag konnten sich die Schüler der Q11 zum Thema „Berufe mit Zukunft / Zukunft der Berufe“ informieren. Viele der Referenten haben selbst einst in Hogau ihr Abitur gemacht. Dieses Angebot wollen wir im kommenden Jahr noch weiter ausbauen.

In Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Abiturjahrgang konnten wir die aktuelle Hogau-Bekleidung auch ehemaligen Schülern zum Kauf anbieten, was guten Anklang gefunden und so die Abiturkasse etwas aufgebessert hat. Zum Ende des Schuljahres hin unterstützen wir mit Freude die Musical AG und sind schon gespannt auf die diesjährige Aufführung. Der Höhepunkt eines jeden Schuljahres ist für uns natürlich das Abitur. Für den Abistreich stehen wir den Schülern immer wieder gern mit Rat und Tat zur Seite. Bei der Zeugnisvergabe dürfen wir auch in diesem Jahr wieder alle Absolventen und ihre Gäste zum Sektempfang mit Häppchen einladen.

Außerhalb der Schule haben uns die monatlich stattfindenden AHSg Stammtische unter anderem auf das Oktoberfest, zum Eisstockschießen, den Nockherberg, das Münchner Frühlingsfest, ins Bier-Museum, auf die Reith-Alpe und eine Isar-Floßfahrt geführt, wo sich ehemalige Hogauer getroffen haben und generationsübergreifend über ihre Erinnerungen an die Schulzeit austauschen konnten.

Bei der Beisetzung des im Oktober verstorbenen ehemaligen Schulleiters Gerhard Klein konnten Vertreter der AHSg ihm die letzte Ehre erweisen.

Wir danken der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, den Hausmeistern, allen Mitarbeitern in Sekretariat, Mensa und Internat sowie der gesamten Schulfamilie für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ebenso gilt unser Dank allen AHSGlern, die uns und die Schule durch ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie viele Stunden tatkräftiger Arbeit unterstützt haben. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Schuljahr wieder unseren Teil dazu beizutragen, dass Hogau mehr ist als nur eine normale Schule.

Peter Wackersreuther, 1. Vorstand der AHSg

Seminarausflug „Kulturpraxis Reisen“ nach Island

Das P-Seminar “Kulturpraxis Reisen“ unseres Gymnasiums hat gestern in einem spannenden Foto-/Video Vortrag von den Erfahrungen ihrer Reise nach Island berichtet.
Mit finanzieller Unterstützung der AHSg konnten die Schüler*innen dabei unter anderem auch an der NOCCA (Nordic Conference On Climate Change Adaption) teilnehmen.

Berufsinformationstag in Hogau

Unter dem Titel „Berufe mit Zukunft / Zukunft der Berufe“ fand heute in Hogau erstmals seit vielen Jahren wieder ein Berufsorientierungstag statt.

67 Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe hatten dabei die Gelegenheit, sich über unterschiedlichste Berufsfelder zu informieren.
35 Referenten, darunter viele ehemalige Hogauer, stellten zunächst in kleinen Gruppen ihre Laufbahn und Erfahrung vor und beantworteten im Anschluss verbliebene Fragen in persönlichen Gesprächen.
Die für die Jugendlichen interessanten Berufe und Themen wurden im Vorfeld durch eine Umfrage ermittelt und boten ein breites Spektrum von A(grarwissenschaften) bis Z(ahnmedizin). Ein Vortrag über die „Navigation im Hochschul-Dschungel“ von Frau Stumpp (FH Kempten) rundete die Veranstaltung ab.

Vielen Dank unserem Elternbeirat für die Initiative und Organisation.

Abijahrgang 2024 verkauft Bekleidung

Liebe Mitglieder,

um die Jahrgangkasse aufzubessern verkauft der diesjährige Abschlussjahrgang Bekleidung im Ho’gau-Stil.

Gerne wollen wir Euch Mitglieder einladen ebenfalls eine Bestellung aufzugeben, um den Jahrgang zu unterstützen. Die AHSg übernimmt für alle Bestellungen von AHSg’lern den Versand, die Einnahmen kommen also direkt dem Jahrgang zugute.

Zur Auswahl stehen folgende Artikel:

ArtikelFarbeSchnittGrößenPreis
T-Shirtschwarz
oder weiß
männlichS-5XL20,00€
schwarz
oder weiß
weiblichS-XXL20,00€
Hoodieschwarz
oder weiß
männlichS-2XL45,00€
schwarz
oder weiß
weiblichXS-2XL45,00€
Preisliste Bekleidung

Da die Artikel auf Bestellung produziert werden, muss Eure Bestellung samt Überweisung des fälligen Betrags bis Dienstag, den 12. März 2024 bei uns eingegangen sein.

Schreibt uns dazu einfach eine kurze Mail an Vorstand@ahsg.de mit den Artikeln die ihr bestellen wollt. Den Betrag überweist unter Nennung des Verwendungszwecks „Bekleidung 2024, [Euer Name]“ auf unser Vereinskonto:

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.V.
IBAN: DE59 7209 0000 0000 1469 35
BIC: GENODEF1AUB
VR Bank Augsburg-Ostallgäu e.G.

Termine Eisstockschießen 2023/24

Liebe Alt-Hogauer,

der Winter naht, es wird also wieder Zeit, die Eisstöcke zu schwingen! Hier findet ihr die Termine für die Saison 2023/24

Anmeldungen zu den Terminen könnt Ihr uns am besten per Mail an vorstand@ahsg.de zukommen lassen.

26.11.2023Eisstockschießen November 202318:00 UhrAugustinerkeller Arnulfstraße 52 80335 München
16.01.2024Eisstockschießen Januar 202419:00 UhrAugustinerkeller Arnulfstraße 52 80335 München
15.02.2024Eisstockschießen Februar 202419:00 UhrAugustinerkeller Arnulfstraße 52 80335 München

Eure Vorstandschaft

Gerhard Klein verstorben

Liebe Mitglieder,

uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass unser Ehrenmitglied Gerhard Klein am Freitag, den 13. Oktober 2023 verstorben ist.

Gerhard Klein war von 1991 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2002 Schulleiter am Gymnasium Hohenschwangau.

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Samstag, den 21.10.2023 um 10:30 Uhr im Welfenmünster Steingaden statt.

Ein ausführlicher Nachruf folgt in Kürze.

Eure Vorstandschaft

Jahresbericht AHSg Schuljahr 2022/23

Im vergangenen Jahr konnte das Schul- und Vereinsleben nach 3 Jahren Zwangspause endlich wieder volle Fahrt aufnehmen.
Schon der Abiturjahrgang 2022 durfte einen fröhlichen und sehr gelungenen Abistreich, eine festliche Zeugnisvergabe und einen Abschlussball in ausgelassener Stimmung feiern. Es war uns eine große Freude, hierbei finanziell und organisatorisch unterstützen zu können. Dem Abschluss- jahrgang 2023 stehen wir selbstverständlich wieder mit Rat und Tat zur Seite. Insbesondere der traditionell von der AHSg ausgerichtete Sektempfang im Anschluss an die Zeugnisvergabe stellt jedes Mal aufs Neue eines der Highlights in unserem Vereinsjahr dar. An dieser Stelle vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die derlei Aktionen nicht möglich wären.

Am Ende des letzten Schuljahres konnten wir dann kurzfristig das von einem Ho‘gauer P-Seminar unter der Leitung von StR Sebastian Kiesel organisierte „Limitless Skate Event“ unterstützen, eine zweitägige Inklusions- Sportveranstaltung im Skate-Bikepark Füssen.

Das P-Seminar Musik besuchte im November 2022, geführt von StR Michael Köhler, das Musical „Tanz der Vampire“ in Stuttgart. Die AHSg hat dazu die Kosten für eine Backstage- Führung durch das Stage Palladium Theater übernommen. Im Dezember 2022 hatten die 5. und 6. Klassen die Möglichkeit, organisiert von Frau Dr. Wackersreuther, die „Kinder-Uni“ an der FH Kempten zu besuchen. Da wir nicht nur die höheren Jahrgänge, sondern alle Schülerinnen und Schüler unterstützen möchten, war es uns eine Ehre, den knapp 100 Teilnehmern die Fahrtkosten zu sponsern.

Im April 2023 startete ein Ho’gauer P-Seminar, unter der Führung von StR Christoph Petraschka, eine Studienreise nach Island. Wir konnten ihnen aus AHSg Mitteln die Teilnahme an der „6th Nordic Conference on Climate Change Adaption“ (NOCCA) ermöglichen.

Im Mai ging es dann für das Team „Ho‘gau Family“, bestehend aus Schülern, Lehrern und Ehemaligen beim „Bavaria Königs Marsch“ auf eine über 40km lange Wanderstrecke durch die wunderbare Landschaft rund um unsere Schule. Die AHSg hat für eine Schülerin die Startgebühr übernommen.

Auch außerschulisch dürfen wir auf viele schöne Events zurückblicken. Bei acht Stammtisch-Terminen in München und einem in Schwangau trafen sich zahlreiche ehemalige Ho’gauer aller Altersgruppen, unter anderem auf der Wiesn, zum Eisstockschießen und beim Frühlingsfest.

Der größte Anteil der Vereinsarbeit entfiel in diesem Jahr natürlich voller Vorfreude auf die Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum unseres Gymnasiums. Um Zelt, Verpflegung, Licht- und Tontechnik, etc. … zu organisieren, traf sich das Orga-Team seit Monaten nahezu wöchentlich. Mit einem großen Grillfest und einer weiteren „Test-Party“ für die oberen Jahrgangsstufen konnten wir den Kontakt zwischen der AHSg und den aktuellen Schülerinnen und Schülern ausbauen und damit fleißige Helferinnen und Helfer sowie hoffentlich zukünftige Vereinsmitglieder gewinnen.

Für den finalen Probentag der Ehemaligen-BigBand unter der Leitung von OStR Alexander Schiefele übernimmt die AHSg selbstverständlich gerne die Getränke-Versorgung.

Wir danken der Schulleitung, allen Lehrerinnen und Lehrern, dem Sekretariat, dem Mensa Personal, den Hausmeistern und der gesamten Schulfamilie für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ebenso gilt unser Dank allen AHSg Vereinsmitgliedern, durch deren Mitglieds- beiträge und Spenden, sowie deren aktive Hilfe die bisherige und künftig geplante Unterstützung unserer Schule möglich ist. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr bedürftige Schülerinnen und Schüler sowie Projekte, die über den gewöhnlichen Schulalltag hinaus gehen, unterstützen zu können.

Für die Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.V. 

Peter Wackersreuther (1. Vorstand der AHSg)

Festakt 75 Jahre Gymnasium Ho’gau

Am Freitag, den 14. Juli 2023 fand der offizielle Festakt zum Schuljubiläum statt. Die circa 300 geladenen Gäste fanden in der Turnhalle platz, alle weiteren Interessierten konnten das Geschehen per Live-Übertragung auf dem Plattenhof verfolgen. Die AHSg lud die Gäste im Anschluss zu einem Sektempfang mit Abendessen ein.

Der Festakt war eingebunden in eine ganze Woche voller Aktionen und Events rund um das Schuljubiläum, sowie die alle zwei Jahre stattfindende große AHSg-Feier und Mitgliederversammlung am Samstag.

Hier steht die Aufzeichnung des Festakts zum Anschauen bereit:

Unserem Partner VT-Media unter der Leitung von Leopold Strobl haben wir es zu verdanken, dass wir an dieser Stelle eine Aufzeichnung des Festakts allen Interessenten zur Verfügung stellen können. Vielen Dank dafür!